1. Title page
  2. KID00Startseite
  3. KID01. Präambel
    1. Sozialpädiatrie
    2. Sozialkompensatorische und subsidiäre Aspekte
  4. KID02. Kooperationslandschaft
    1. Andere Fachabteilungen im Gesundheitsamt
      1. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
        1. Beratung
      2. Zahnärztlicher Dienst
    2. Andere Behörden
      1. Jugendamt
      2. Schulamt im Sinne der Schulaufsicht (Kommunale Schulverwaltung sowie Landesschulbehörde)
      3. Sozialamt
      4. Ausländeramt
    3. Andere Bereiche des Gesundheitswesens
      1. Aufgaben/Finanzierung der ambulanten und stationären Versorgung
      2. Aufgaben/Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
      3. Sozialpädiatrische Zentren
  5. KID03. Handlungsfelder
    1. Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung
    2. Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung
    3. Erst(haus)besuche/Willkommensprogramme
    4. Frühe Hilfen / Familienhebammen
    5. KiTa-Reihenuntersuchungen
    6. Schuleingangsuntersuchung, die ärztliche Untersuchung zur Einschulung
      1. Untersuchungsbestandteile
        1. Ausgewählte schulrelevante Bereiche
          1. Seh- und Hörvermögen
          2. Auditive und visuelle Wahrnehmung und Verarbeitung
          3. Sprachkompetenz
          4. Weitere Bereiche
      2. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen und Konsequenzen
      3. Vorzeitige Einschulung
      4. Rückstellung vom Schulbesuch
      5. Schulreife, Schulfähigkeit, Schulbereitschaft
        1. Gesundheitsberichterstattung
      6. Weitere schulärztliche Untersuchungen
      7. Schulärztliche Reihenuntersuchungen in anderen Jahrgängen
      8. Schulärztliche Untersuchung von Seiteneinsteigenden
      9. Schulabsentismus
      10. Schulabgangsuntersuchung
    7. Jugendarbeitsschutzgesetz
    8. Asylbewerberleistungsgesetz
    9. Zugewanderte Familien (ohne Krankenversicherung)
    10. Schengenabkommen
    11. Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung
    12. Stellungnahmen und Gutachten
      1. Eingliederungshilfe
      2. Bundesteilhabegesetz
      3. Frühförderung
    13. Infektionsschutz und Impfprävention
      1. Kontrolle des Impfstatus
      2. Durchführung von Impfungen
      3. Mitwirkung bei Ausbrüchen von Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen
      4. Belehrungen und Beratungen von Jugendlichen, gemäß der Arbeitsmedizinischen Vorsorge Verordnung
  6. KID04. Systemische Aspekte
    1. Prävention und Gesundheitsförderung
    2. Betriebsmedizinische Aufgaben in Kindergemeinschaftseinrichtungen und Schulen
      1. Schulsprechstunden
      2. Schulgesundheits-Fachkräfte/School Nurses
    3. Gesetzliche Grundlagen
      1. Bundesgesetze
        1. Sozialgesetzbücher (SGB)
        2. Bundeskinderschutzgesetz BKindSchG
        3. Präventionsgesetz
        4. Jugendarbeitsschutzgesetz
        5. Psychisch-Kranken-Gesetze
        6. Asylbewerberleistungsgesetz
        7. Gute-Kita-Gesetz
        8. Kinderförderungsgesetz
        9. Infektionsschutzgesetz
      2. Landesgesetze
        1. Ärztliche Berufsordnungen
        2. Gesetze über den öffentlichen Gesundheitsdienst
        3. Schulgesetz
        4. Landeskinderschutzgesetze
    4. Qualitätssicherung
    5. Regionale und überregionale Gesundheitsberichterstattung / Gremienarbeit
    6. Netzwerkbildung
    7. Öffentlichkeitsarbeit
    8. Fachverbände
    9. Nachwuchsgewinnung
  7. KID05. Ausblick
  8. KIDAnnex 01. Abkürzungen
  9. KIDAnnex 02. Weblinks
    1. Webseiten A-Z
  10. KIDAnnex 03. Weiterführende Literatur
    1. Allgemein
    2. Sprachentwicklung:
  11. KIDa. Beteiligte
    1. Autoren/innen
    2. Anerkennung & Danksagung
  12. KIDb. Über uns
    1. Finanzierung
    2. Open Access
    3. Urheberrechtserklärung & Lizenz
    4. Helfen Sie uns, das Lehrbuch zu verbessern
    5. Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung
    6. Methode
    7. Entstehungsprozess
    8. Haftungsausschluss (Disclaimer)
  13. KIDc. Impressum
  14. Copyright